RUN - RURAL URBAN NUTRIENT PARTNERSHIP
Nutrient Communities for Sustainable Agriculture
Zukunftsbild
für die Agrarwirtschaft
Eröffnung Showroom Projekt-RUN
Liebe Studierende, Promovierende und Entscheidungs-träger:innen der Zukunft, das Forschungsprojekt „Rural Urban Nutrient Partnership – Nährstoffgemeinschaften für eine zukunftsfähige Landwirtschaft“ (RUN) lädt alle Interessierten und besonders die jüngere Generation herzlich zur Eröffnung des RUN-Showrooms mit einem „Meet the Junior Scientist“-Lunch in Stuttgart ein:
Am Mittwoch, 17. April 2024
12:00 bis 15:30 Uhr
Campus Stadtmitte Universität Stuttgart,
Kriegsbergstraße/Keplerstraße 17, 70174
"Meet the Junior Scientist"
mit
Lunch ToGo
17. April 2024
Zukunftsbild
für die Agrarwirtschaft
Virtuelle Brille, AdZ-Zukunftsbild als Wimmelbild und Fragen zum Projekt aus dem Bällebad
14.01.2022
Am Samstag, den 8. Juli 2023 war es wieder soweit: Die Universität Hohenheim öffnete die Pforten zum Tag der offenen Tür auf dem schönen Hohenheimer Campus. Wie gewohnt gab es viele Programmpunkte und Mitmachaktionen. Am Stand der Hohenheimer Agrarsysteme-der-Zukunft-Projekte RUN, NOcsPS, Green Grass und Fahrerkabine 4.0 / Onfield konnten sich Interessierte über die Projekte informieren und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diskutieren.
Ein Highlight für war die virtuelle Brille, die einen virtuellen Spaziergang durch alle acht AdZ-Konsortien ermöglichte. Im Bällebad konnte man einen Ball mit Farbmarkierung ziehen und je nach Frabe eine Frage zu einem der Projekte beantworten. Manche kamen auch extra zum AdZ-Stand, um die Frage des Uni-übergreifenden Bioökonomie-Quiz' zu beantworten.
Das AdZ-Zukunftsbild diente für die kleinsten unter den BesucherInnen als Wimmelbild. 16 Ähren mussten dort korrekt gezählt werden, um eine kleine Belohnung zu erhalten.
Wo haben sich die Ähren auf dem AdZ-Zukunftsbild versteckt?
Diskutieren oder Ähren zählen? Je nach Alter gab es für jeden die richtige Option.
Besucherin unterhält sich mit Projektmitarbeiter.
Wo haben sich die Ähren auf dem AdZ-Zukunftsbild versteckt?
© RUN
Open Day der Uni Hohenheim wieder mit RUN am Start
8. Juli 2023
Zukunftsbild
für die Agrarwirtschaft
Stimmungsbarometer zeigt: BesucherInnen würden Produkte kaufen, die mit dem RUN-Dünger produziert wurden
14.01.2022
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag, den 2. Juli 2022 zum Tag der offenen Tür auf dem Campus der Universität Hohenheim. Die Uni lud zu einem vielfäligen Programm ein. An zwei Ständen konnten sich Interessierte auch über RUN informieren und sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die RUN-Idee austauschen.
An einem gemeinsamen Stand der Agrarsysteme der Zukunft (AdZ) mit Hoheheimer Beteiligung/ unter Hohenheimer Koordination konnte man sich an einem Multi-Touch-Tisch auf eine virtuelle Reise durch alle acht Projekte aus der AdZ-Förderlinie machen.
Am Stand der Hohenheimer Forschungszentren gab es den neuen RUN-Bildungscomic großformatig anzusehen - vor allem die Jüngeren nahmen gerne ein gedrucktes Comic-Heft mit.
Das interaktive Stimmungsbarometer fand viel Anklang und viele Passantinnen und Passanten stimmten eifrig ab. Auf die Frage "Nahrungsmittel, die mit dem RUN-Dünger hergestellt wurden, würde ich kaufen....ja oder nein?" gab es ein eindeutiges Ergebnis:
Von insgesamt 275 gezählten Abstimmungen haben 93,5% (257 Stimmen) mit "Ja" geantwortet und einen orangen Ball in die entsrepchende Abstimmungssäule geworfen. Nur 6,5% äußerten Bedenken und stimmten mit "Nein" ab (18 Stimmen).
Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, die uns ihre Meinung mitgeteilt haben!
© RUN
RUN beim
Open Day der Uni Hohenheim
2. Juli 2022
Zukunftsbild
für die Agrarwirtschaft
Wissenschaft in Bildern: Der RUN-Bildungscomic ist da
14.01.2022
Wissenschaft und Comic-Kunst passen nicht zusammen? Das passt sogar sehr gut und macht Spaß! Unser Maskottchen Emma will die Welt wenigstens ein bisschen retten. Sie hat virtuell bereits einen Besuch der RUN-Pilotanlage gemacht und begibt sich auf eine kurze Reise durch die Geschichte unseres Abwassersystems. Die RUN-Idee als Bildungscomic für alle, die sich die Dinge gerne etwas plastischer vorstellen.
© RUN
Science Comic
Juni 2022
Visionsprozess in der Förderlinie Agrarsysteme der Zukunft des BMBF ist gestartet
14.01.2022
Zukunftsbild
für die Agrarwirtschaft
Das Förderprogramm "Agrarsysteme der Zukunft" (AdZ) strebt eine faire, verlässliche und verantwortungsvolle Agrarwirtschaft von Land bis Stadt an, die Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Wie diese Vision umgesetzt werden kann, das ist Teil des aktuell angestoßenen Transformationsprozesses in der Förderlinie. Welche wege führen wie an dieses Ziel?
Mehr Details gibt es auf der Homepage von Agrarsysteme der Zukunft. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Zukunftsbild der BMBF-Förderlinie »Agrarsysteme der Zukunft« | © Agrarsysteme der Zukunft
Zukunftsbild
für die Agrarwirtschaft
Februar 2022
14.01.2022
Erneuter Online-Workshop mit wichtigen Stakeholdern, diesmal unter dem Motto „RUN - keine Utopie, sondern praktische Vision“
"RUN ist keine realitätsferne Utopie, sondern ein visionäres Forschungsprojekt mit starkem Praxisbezug", so lautete ein Zwischenfazit von Dr. Anna Fritzsche, Universität Stuttgart, nachdem Sie die Projektleitung im Projekt RUN im Oktober 2021 übernommen hatte. Dieses Statement wurde direkt zum Titel des zweiten Stakeholder-Workshops am 14. Januar, bei dem Projektpartner der Universität Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie ihre vorläufigen Ergebnisse erstmals präsentierten und zur Diskussion stellten. Zwei Impulsvorträge mit anschließender Diskussion waren der Kern der Veranstaltung:
1. „Wohin läuft das RUN-System? Nachhaltigkeit im Soll-Ist-Vergleich“
Dr. Witolt-Roger Poganietz, ITAS - Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des Karlsruher Instituts für Technologie, stellte vorläufige Ergebnisse der Nachhaltigkeistbewertung zum RUN-System vor.
Was müsste geschehen, um die Soll-Situation zu erreichen? Wo liegen die größten Herausforderungen?, fragte das RUN-Konsortium die Workshopteilnehmer*innen. Zahlreiche Themen wurden in diesem Zusammenhang aus den unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet: von rechtlichen Rahmenbedingungen, über die technische Verlässlichkeit, Produktqualität, Ressourceneffizienz, Wirtschaftlichkeit bis hin zur sozialen Akzeptanz. Viele Aspekte zeigten Herausforderungen und Chancen zugleich (Recht, Technik, Ressourceneffizienz). Ein drittes Vergleichssystem als Denkanstoß für eine weitreichendere Nachhaltigkeitsbewertung, sowie die stärkere Berücksichtigung von Gesundheitsfaktoren in den Recycligsprodukten (Rückstände) gehörten zu den Kernpunkten aus dem Feedback der Diskussion.
2: „So könnte RUNhausen aussehen - erste Szenarien-Prototypen“
Dr. Hans-Georg Schwarz-von Raumer, ILPÖ - Institut für Landschaftsplanung und Ökologie der Universität Stuttgart, präsentierte die ersten Prototypen der RUN-Szenarien und fragte anschließend, ob die sie plausibel seien, wo wir grundsätzlich hindenken sollen und welche Wege aus der Sicht der Stakeholder die vielversprechendsten seien.
Auch hier gab es einen sehr aktiven Austaucsh. 5 Punkten wird nach der Veranstaltung bei der Szenarioentwicklung noch einmal besonderes Augenmerk gewidmet: der Vermischung von Bioabfall und Abwasser, räumliche Verortung und Dispersion der künftigen Nutzer der RUN-Technologie, rechtliche Rahmenbedingungen, Wettbewerbslage der neuen RUN-Recyclingpprodukte (vor allem das Düngemittel) und zielgruppenspezifische und ortszpezifische Transformation des Systems.
Die zahlreiche Anregungen aus der Diskussion sind wichtige Bestandteile der Konzeptentwicklung und werden bei den weiteren Forschungsarbeiten berücksichtigt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen für ihr aktives Engagement und freuen uns auf die nächste Gelegenheit zum Dialog zwischen Forschung und Praxis, Politik und Zivilgesellschaft.
Auszug Teilnehmerinnen und Teilnehmer des zweiten Online-Stakeholder-Workshops "RUN - keine Utopie, sondern praktische Vision“ am 14.1.2022
Online Discussion
Wissenschaftsjahr Bioökomomie
21.07.2020
Wertvolle Anregungen beim ersten RUN-Stakeholder-Workshop „Bioabfall und Abwasser: Neue Nährstofflieferanten für die Landwirtschaft“
Unter dem Motto: „Nährstoffrecycling für eine Landwirtschaft der Zukunft – geht das?“ diskutierte das RUN-Projektteam mit wichtigen externen Vertreter*innen aus relevanten Ministerien, der freien Wirtschaft und Zivilgesellschaft über die Projektziele, großen Herausforderungen und Voraussetzungen der speziell in RUN angedachten Kreislauf-Idee.
Zentrale Diskussionfragen der Veranstaltung waren:
-
Funktioniert die innovative RUN-Idee in der Praxis?
-
Was müsste passieren, damit sie funktioniert?
-
Was sind Hemmnisse und Treiber für das neue Konzept?
Die zahlreiche Anregungen aus der Diskussion sind wichtige Bestandteile der Konzeptentwicklung und werden bei den weiteren Forschungsarbeiten berücksichtigt. Für Herbst 2021 ist ein zweiter Stakeholder-Workshop geplant, bei dem die Projektergebnisse im Detail diskutiert werden sollen. Durch die Integartion möglichst vieler Perpektiven von Betroffenen, Expert*innen und Entscheidungsträger*innen sollen die in RUN erarbeiteten Lösungen so praxistauglich und realistisch wie möglich gestaltet werden.
Auszug Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Online-Stakeholder-Workshops „Bioabfall und Abwasser: Neue Nährstofflieferanten für die Landwirtschaft“ am 3.3.2021
Online Discussion
Wissenschaftsjahr Bioökomomie